Und da ist er auch schon der 1. Teil der Geisterjagd. Schaut es euch an.
Kategorie: Allgemein Seite 1 von 4
Moin Moin,
Einige wissen es ja, hin und wieder haben wir Geisterjäger auf der Burg. Mit Fachkunde, Erfahrung und dem neuesten Gerät gehen sie auf die Suche nach den Spuren vergangener Seelen. Und ja, bei der Vergangenheit der Wasserburg bietet sie sich besonders für solche Untersuchungen an. Sind doch wirklich, wirklich gruselige und teilweise abscheuliche Dinge auf der Burg geschehen.
Unsere Freunde der Geisterjagd haben sich die Mühe gemacht, ihre Erlebnisse und Ergebnisse welche sie auf der Burg machen und sammeln konnten in einem oder mehreren Videos zusammen zu fassen. Und nun ist der Trailer fertig. Schaut mal rein.
Seit einiger Zeit stellen wir fest, das zwischen Anbau und Bergfried Feuchtigkeit in die Burg eindringt. Es ist zu vermuten, dass diese durch die Mauerwerksaufschüttung zwischen Anbau und Bergfried in das Gebäude sickert. Das ist nicht gut und wir wollen zum Erhalt der Burg etwas dagegen tun.
Schon länger arbeiten wir an einem Konzept zur Trockenlegung. Nun ist es fertig und wurde auf dem letzten Stammtisch vom Burgherren abgesegnet. Wir planen den Bau eines “Laubengangs” auf dem Bergfried, welcher das Wasser abfängt und auf die dichte Betonfläche leitet. Von dort kann das Wasser über den vorhandenen Bodenabfluss vom Gebäude geleitet werden.

Schöner habe ich es nicht hinbekommen. Aber man erkennt was es werden soll. Das Paket mit Anschreiben, Formular A38 und Konzeptvorstellung bekommt nun den letzten Schliff und geht dann per Post an die untere Denkmalschutzbehörde.
Wir sind gespannt.
Zum Glück haben wir ihn bisher nicht gebraucht, aber ihr seid uns wichtig und auch eure Gesundheit. Deshalb haben wir beschlossen einen ordentlichen 1.-Hilfe-Kasten auf der Burg zu postieren. Dieser hat ab sofort ein wachsames Auge auf euch und springt sofort aus seinem Versteck um alle Art von Wunden zu versorgen. Aber natürlich bleibt der kleine Kasten am liebsten drinnen im Warmen und will nicht benutzt werden. Also passt auf euch auf und arbeitet weiterhin Unfallfrei am Gelände.

Stetig schreiten die Arbeiten voran. Trotz Frost und leichtem Schnee hat unsere neue Zufahrt den Innenhof erreicht.


Und tatsächlich wurden vermeintlich nicht ganz so alte Schätze zu Tage gebracht. Was auch immer hier jemand gebaut hat, er hat es gut getan. Das Ding ist ordentlich stabil, wenn auch historisch ohne Wert.

Wie ein Lindwurm zieht sich die neue Feuerwehrzufahrt durch die grünen Hügel des Burggartens. Noch hat er sein Ziel nicht erreicht, doch es geht stetig vorwärts. Stück für Stück knabbert er sich durch die Maulwurfshügel zu seinem Ziel, dem Aufstellplatz im Innenhof. Die Vorfreude auf alles, was diese Straße möglich machen wird steigt. Wir drücken dem Burgherrn die Daumen, dass alles so Reibungslos weiter geht.



Der Stammtisch am 17.11.2022 wird Online via Teams stattfinden.
Der Zugangslink wird in der WhatsApp-Gruppe und im Forum verteilt. Auf Wunsch kann der Link auch per Mail versendet werden. Dazu bitte eine kurze Anfrage an extern@burgsteinbrueck.de senden.


Endlich geht es los mit der neuen Feuerwehrzufahrt. Fleißig wird gebaggert.
Auf den Fotos seht ihr, wie in wahnwitziger Geschwindigkeit die Rampe auf das Gelände entsteht. Den weiteren Verlauf der Feuerwehrzufahrt könnt ihr auf dem Gelände an den rot markierten Holzpflöcken erkennen. Enden wird sie im Innenhof, wo eine Aufstellfläche für unsere Retter in Not entstehen wird.

Auch hier ist schon etwas passiert: Der Zaun ist weg.
Wir sind alle glücklich, dass der Bau der Feuerwehrzufahrt endlich Gestalt annimmt und wir sind alle sehr gespannt, wie das Ganze am Ende aussehen wird.
Aber hauptsächlich sind wir gespannt, was uns die neue Zufahrt für neue Möglichkeiten bringen wird. Denn als 40to Zufahrt ist diese auch geeignet für schwere Baumaschinen und Lkw’s. Damit werden endlich auch größere Projekte an der Burg möglich sein.
Unsere Burg ist ganz schön gezeichnet…, nicht nur von der Zeit!
Auch für mich gibt es immer wieder mal etwas Neues auf der Burg zu sehen. Auf einem kleinen Rundgang sind mir ein paar Zeichen ins Auge gefallen, die wieder etwas zur Geschichte beitragen. Habt ihr sie schon mal gesehen oder kennt ihr ihre Bedeutung?? Ich habe euch mal drei Bilder angehängt, die gleich mit einem Hinweis versehen sind…



Wir waren fleißig. Folgende Änderungen findet ihr ab sofort auf der Homepage:
- Der Burgkurier wurde nun öffentlich sichtbar unter “Medien” hinterlegt.
- Die Stammtischprotokolle findet ihr nun direkt im Mitgliederbereich. Ihr müsst nicht mehr extra ins Forum.
- Es wurde der Menüpunkt “Service” ergänzt. Hier findet ihr nun die Seiten “Burgführung” und “Veranstaltungen”
- Es wurde im Menü der Punkt “Spenden” ergänzt.
Schaut es euch doch mal an.
Sollte etwas nicht funktionieren bitte Bescheid sagen.