Gegründet 1990 zum Erhalt einer der am besten erhaltenen Bischofsburgen in Niedersachsen

Kategorie: Allgemein Seite 3 von 5

Lindwürmer und Burgen

Wie ein Lindwurm zieht sich die neue Feuerwehrzufahrt durch die grünen Hügel des Burggartens. Noch hat er sein Ziel nicht erreicht, doch es geht stetig vorwärts. Stück für Stück knabbert er sich durch die Maulwurfshügel zu seinem Ziel, dem Aufstellplatz im Innenhof. Die Vorfreude auf alles, was diese Straße möglich machen wird steigt. Wir drücken dem Burgherrn die Daumen, dass alles so Reibungslos weiter geht.

Stammtisch Online

Der Stammtisch am 17.11.2022 wird Online via Teams stattfinden.

Der Zugangslink wird in der WhatsApp-Gruppe und im Forum verteilt. Auf Wunsch kann der Link auch per Mail versendet werden. Dazu bitte eine kurze Anfrage an extern@burgsteinbrueck.de senden.

Wer baggert denn da?

Oktober 2022: Rampenbau
Oktober 2022: Rampenbau

Endlich geht es los mit der neuen Feuerwehrzufahrt. Fleißig wird gebaggert.

Auf den Fotos seht ihr, wie in wahnwitziger Geschwindigkeit die Rampe auf das Gelände entsteht. Den weiteren Verlauf der Feuerwehrzufahrt könnt ihr auf dem Gelände an den rot markierten Holzpflöcken erkennen. Enden wird sie im Innenhof, wo eine Aufstellfläche für unsere Retter in Not entstehen wird.

Oktober 2022: Rückbau Zaun

Auch hier ist schon etwas passiert: Der Zaun ist weg.

Wir sind alle glücklich, dass der Bau der Feuerwehrzufahrt endlich Gestalt annimmt und wir sind alle sehr gespannt, wie das Ganze am Ende aussehen wird.

Aber hauptsächlich sind wir gespannt, was uns die neue Zufahrt für neue Möglichkeiten bringen wird. Denn als 40to Zufahrt ist diese auch geeignet für schwere Baumaschinen und Lkw’s. Damit werden endlich auch größere Projekte an der Burg möglich sein.

Die kleinen Dinge…

Unsere Burg ist ganz schön gezeichnet…, nicht nur von der Zeit!

Auch für mich gibt es immer wieder mal etwas Neues auf der Burg zu sehen. Auf einem kleinen Rundgang sind mir ein paar Zeichen ins Auge gefallen, die wieder etwas zur Geschichte beitragen. Habt ihr sie schon mal gesehen oder kennt ihr ihre Bedeutung?? Ich habe euch mal drei Bilder angehängt, die gleich mit einem Hinweis versehen sind…

Vermutlich die beiden Ausführenden und das Entstehungsdatum der Deckplatte auf dem Bergfried.
Das Datum zeigt die Befestigung und Sicherung des Torbogenfragments an.
Ein Steinmetz-Zeichen, vermutlich eines der ältesten Zeichen an der Burg. In diesem Falle gut versteckt am inneren Pforthausbogen. Entstanden wohl so um 1421…

Verbesserungen Homepage

Wir waren fleißig. Folgende Änderungen findet ihr ab sofort auf der Homepage:

  1. Der Burgkurier wurde nun öffentlich sichtbar unter „Medien“ hinterlegt.
  2. Die Stammtischprotokolle findet ihr nun direkt im Mitgliederbereich. Ihr müsst nicht mehr extra ins Forum.
  3. Es wurde der Menüpunkt „Service“ ergänzt. Hier findet ihr nun die Seiten „Burgführung“ und „Veranstaltungen“
  4. Es wurde im Menü der Punkt „Spenden“ ergänzt.

Schaut es euch doch mal an.

Sollte etwas nicht funktionieren bitte Bescheid sagen.

2022-05-19 Stammtisch

Herbstbelagerung 2022

Die Paletten sind da!!!

Sechs Kunststoffpaletten nennen wir nun unser Eigen. Auf diesen sollen künftig Burgsteine gelagert werden, welche hier und da auf dem Gelände herumliegen und auf bzw. in dem feuchten Boden sicher nicht besser werden. Auf den Paletten liegen sie künftig sicher, gut sortiert und mit Abstand zum feuchten Erdreich um auf einen evtl. Wiedereinbau zu warten. Hätte man ein Gerät mit Palettengabel wären sie dann sogar beweglich. Aber eins nach dem Anderen.

Freuen wir uns über unsere Neuankömmlinge und halten die Augen auf nach Burgsteinen, die noch zu gebrauchen sind. Wir werden sie hoffentlich bald brauchen.

Stammtischprotokoll 25.08.2022

Für unsere Mitglieder wurde das Protokoll des Stammtisches vom 25.08.2022 im Mitgliederforum hochgeladen. Schaut doch mal rein, es lohnt sich.

Der Schaukasten ist da!!!

Heute in aller Früh wurde ganz unerwartet unser neues Prachtstück angeliefert. Wir werden das gute Stück in den nächsten Tagen einmal genauer unter die Lupe nehmen und einen Plan schmieden, wie wir den aufstellen.👏👏

Ich hoffe also, dass er als bald neben dem Schaukasten der Kirche steht, in der Sonne glänzt und euch mit reichhaltigen Informationen versorgt.😎

Ein herzliches Dank an Gunnar, der sich sehr für die Umsetzung dieses Projektes eingesetzt hat und dank ihm ist er nun da, bezahlt und zur Montage bereit. 👍👌

Ein Foto gibt es wenn er steht 😁

Seite 3 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén